von krakofsky | Hebammen - Familienhebammen- Familienkinderkrankenschwester, Schwangerschaft und Geburt
30.01.2023: Für Schwangere ab der 20. Schwangerschaftswoche sowie für Mutter und Kind bis 9 Monate nach der Geburt gibt es ab Februar eine neue Hebammen-Sprechstunde am Klinikum Landshut. Alle Frauen, die keine Hebamme für die Vor- und Nachsorge gefunden haben oder...
von krakofsky | Schwangerschaft und Geburt
22.11.2021: Für gesetzlich Krankenversicherte besteht ab Januar 2022 die Möglichkeit, sich die beiden Dokumente wahlweise in Papierform ausstellen zu lassen oder digital (über die elektronische Patientenakte, ePA) abzurufen. Dies beschloss der Gemeinsame...
von krakofsky | Schwangerschaft und Geburt
10.11.2021: Ein Update der bisherigen Empfehlungen der Fachgesellschaften, das praktische Empfehlungen sowie Hintergrundinformationen zum Thema bereitstellt. Unter anderem wird auch auf das Thema „COVID-19-Impfung in Schwangerschaft und Stillzeit“...
von krakofsky | Schwangerschaft und Geburt
06.10.2021: 22.900 Schwangerschaftsabbrüche meldete das Statistische Bundesamt (Destatis) für das 2. Quartal 2021. Damit ging die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche im 2.Quartal 2021 gegenüber dem Vorjahr um 8,5 % zurück. Bereits im 1. Quartal 2021 war gegenüber dem...
von krakofsky | Schwangerschaft und Geburt
14.09.2021: In ihren aktuellen Beschlussentwurf spricht sich die Ständige Impfkommission (STIKO) für die COVID-19-Impfung von bisher nicht oder unvollständig geimpften Schwangeren ab dem 2. Schwangerschaftsdrittel sowie von nicht oder unvollständig geimpften...
von schaumberger | Pränatale Beratung + Diagnostik, Schwangerschaft und Geburt
19.08.2021: Die vorgeburtliche Bestimmung des kindlichen Rhesusfaktors bei Rhesus-negativen Schwangeren ist seit Anfang Juli dieses Jahres Teil der gesetzlichen Mutterschaftsvorsorge und wird von den Gesetzlichen Krankenkassen übernommen.Der Rhesusfaktor RhD ist ein...